Informationen
                für Behandler*innen 
              
             
            
            Wissenschaftlichen
              und klinischen Berichten zufolge fällt es Eltern, die an einer
              psychischen Erkrankung leiden oder die in ihrer Kindheit
              schwerwiegenden Belastungen ausgesetzt waren, im Vergleich zu
              Eltern ohne solche Belastungen oft schwerer, angemessen auf die
              emotionalen Bedürfnisse ihres Kindes einzugehen. Wenn wir
              Patienten behandeln, die Kinder haben, sollten wir also auch an
              diese denken bzw. das Eltern-Sein in die Behandlung
              miteinbeziehen. Am Standort Aachen wurde ein Programm mit Frühe
                Hilfen Aachen und Umgebung durchgeführt, das
              mentalisierungsbasierte Teamarbeit und Supervision anbietet. In
              Heidelberg und Berlin wurden Eltern-Trainings an der Klinik für
              Allgemeine Psychiatrie der Universitätsklinik Heidelberg und der
              Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St.
              Hedwig-Krankenhaus in Berlin angeboten. Sie zielen auf die
              Verbesserung der elterlichen Fähigkeiten, sich in ihr Kind
              hineinzuversetzen ab und werden nun in bestehende
              Versorgungssysteme integriert.  
              Die Rekrutierung und Datenerhebung sind abgeschlossen und erste
              Ergebnisse werden in Kürze auf unserer Webseite veröffentlicht. 
              | 
           
           |