| Teilprojekt
                  4: Kinder adoleszenter Mütter
  Wie
                entwickeln sich Kinder adoleszenter Mütter nach Schuleintritt? 
 Standort: Aachen  
 Das Ziel dieses Teilprojekts ist es, den Entwicklungsverlauf von
              Kindern im Alter von 6 bis 7 Jahren von Teenage-Müttern im
              Vergleich zu Kindern von erwachsenen Müttern zu untersuchen. Diese
              Mutter-Kind Dyaden wurden bereits ab dem Alter von 3 Monaten bis
              zum Kindergartenalter zu vier Messzeitpunkten im Rahmen von
              UBICA-I untersucht. Ab dem Alter von 6 bis 7 Jahren ist es nun
              möglich, die Entwicklung des Kindes aus verschiedenen Perspektiven
              (Lehrerurteil, Selbsturteil des Kindes) zu erfassen und im Rahmen
              von fMRT-Untersuchungen auch die neuronalen Korrelate der
              sozial-kognitiven Fähigkeiten der Kinder darzustellen.
              Insbesondere wollen wir nun Unterschiede zwischen Kindern von
              Teenage- und erwachsenen Müttern hinsichtlich der längerfristigen
              kindlichen (i) emotionalen und kognitiven Entwicklung, (ii)
              gesundheitsbezogener Lebensqualität und Psychopathologie, und
              (iii) sozial-kognitiver Fähigkeiten (Empathie, Theory-of mind
              (ToM) untersuchen. Ferner sollen Risiko- und Schutzfaktoren für
              günstige versus ungünstige Entwicklungstrajektorien der Kinder von
              Teenage-Müttern identifiziert werden.
 
 | 
 |